Sommerzeit ist die Jahreszeit, die die meisten Menschen wegen den sonnigen Tagen und langen Aufenthalten im Freien herbeisehnen. Im Sommer findet einfach das Leben draußen statt. Nichtdestotrotzt kann übermäßige Sonneneinstrahlung kann jedoch schädliche Auswirkungen auf unsere Haut und unsere allgemeine Gesundheit haben. Ein guter Grund, eine gesunde Bräune zu bekommen und die Haut vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. Schauen wir uns gemeinsam an, was in diesem Fall zu tu ist.
Teilen
Sommerzeit ist die Jahreszeit, die die meisten Menschen wegen den sonnigen Tagen und langen Aufenthalten im Freien herbeisehnen. Im Sommer findet einfach das Leben draußen statt. Nichtdestotrotzt - übermäßige Sonneneinstrahlung kann schädliche Auswirkungen auf unsere Haut und unsere allgemeine Gesundheit haben. Ein guter Grund, eine gesunde Bräune zu bekommen und die Haut vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. Schauen wir uns gemeinsam an, was in diesem Fall zu tu ist. Ein Warnfinger, der uns dazu aufrüttelt, zu einem Sonnenschutz zu greifen und sich vor deren Strahlung zu schützen ist sicherlich das Risiko der Entstehung von Hautkrebs. Dies ist jedoch nicht die einzige Gefahr, die sich mit dem Bräunen verbindet. Haben Sie gewusst, dass die Sonne auch die Augen schädigen kann? Ein längerer oder intensiver Kontakt mit der UV-Strahlung kann zu schmerzhaften Entzündungen der Netz- und Hornhaut, einer Gewebeveränderung an der Bindehaut führen, die sich zu Hornhautverkrümmung, trockenen Augen und Sehminderung oder anderweitigen Sehproblemen abwickeln können. Nur die Haut zu schützen, reicht nicht mehr.
Gesundheit an der 1. Stelle. Nichtsdestoweniger man muss sich dessen bewusstwerden, dass übermäßiger und unüberlegter Sonnengenuss auch für Ihre Schönheit gefährlich ist. Die UV-Strahlung verursacht Schädigung am Kollagen- und Elastingerüst in der Dermis, was zu Faltenbildung, Elastizitätsverlust und Pigmentflecken führt.
Wie ist die Sonnencreme auszuwählen?
Können Sie dem Sonnenbaden nicht absagen, setzen Sie sich deren Strahlen nur geschützt aus. Das allererste Muss ist also eine hochwertige Sonnenkosmetik - Sonnencreme, Sonnenöl oder ein anderes Präparat. Die Produktpalette von diesen Präparaten ist heutzutage sehr breit. Nach welchem Schlüssel sollte man also die passende Kosmetik auswählen? SPF auf Deutsch LSF – sprich Lichtschutzfaktor, ist nicht die einzige wichtige Anforderung bei der Wahl des Präparats für eine gesunde Bräune. Im Allgemeinen rät man dazu, Produkte ab dem LSF 30 zu verwenden. Vieles liegt aber auch am jeweiligen Hauttyp. Hellere Hauttypen benötigen einen intensiven Sonnenschutz. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf einen "Vollspektrum-Sonnenschutz" oder "UV-A/UV-B Schutz". Diese Präparate schützen vor der schädlichen UVA- und UVB-Strahlung.
Es gibt viele Arten der Sonnenshutzpräparate wie zum Beispiel Cremes, Sprays, Gele oder Öle. Greifen Sie zum Sonnenschutzmittel, das Ihnen gefällt und verteilen Sie großzügig auf der Haut. Auch andere Eigenschaften wie Feuchtigkeitsspende, Wasserfestigkeit, schnelle Absorption, spielen eine Rolle. Beachten Sie auch das Mindesthaltbarkeitsdatum. Abgelaufene Sonnenkosmetik kann Ihre Wirksamkeit verlieren und der Schutz muss nicht ausreichend sein.
9 Tipps für ein sicheres Sonnenbaden
1. Verwenden Sie eine Sonnencreme mit einem genügend hohen Lichtschutzfaktor, der Ihrem Hauttyp entspricht. Fachleute raten den meisten Menschen zu einem Sonnenschutz ab 30 LSF.
2. Tragen Sie die Sonnencreme 30 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne auf und cremen Sie sich wiederholt alle 2 Stunden, nach dem Baden oder beim Schwitzen ein. Großzügiger Auftrag der Sonnencreme sollte die Bedeckung der ganzen Haut garantieren.
3. Meiden Sie die pralle Sonne in der Mittagszeit zwischen 10:00 und 16:00, wo die Strahlung besonders intensiv und dadurch auch gefährlich ist.
4. Schützen Sie sich beim Aufenthalt draußen mit Kleidung, Hut und Sonnenbrille.
5. Halten Sie den Trinkplan ein, um sich eine genügende Feuchtigkeitszufuhr sicherzustellen.
6. Suchen Sie am Pool oder am Strand einen Schatten auf, wenn Sie sich erholen wollen.
7. Hören Sie Ihre Körper zu. Fühlen Sie sich müde oder haben Sie das Gefühl, Sie waren zu lange in der Sonne, halten Sie sich im Schatten auf oder bleiben Sie nicht im Freien.
8. Spenden Sie der Haut nach dem Sonnenbaden Feuchtigkeit und nähren Sie sie mit einer After Sun Creme.
9. Schützen Sie Ihre Augen mit einer Sonnenbrille, Ihre Haut mit einem breitkrempigen Hut und einer leichten Kleidungsschicht
Mit dem Start in die Sonnensaison entfacht die Diskussion über die Bedeutung von UV-Schutz und dazugehöriger Kosmetik. Um Sonnenschutz ranken sich viele Mythen und Pflegemärchen, die selbst einen gut informierten Menschen in Verwirrung bringen können. Nehmen wir jetzt einige der häufigsten Behauptungen über die Pflegeprodukte mit UV-Schutz unter die Lupe.
Schenken Sie Ihrem Look mehr Pep und haben Sie keine Angst mit Farben zu experimentieren! In der heutigen Beautywelt sind verschiedene Make-up Looks eine Art von Fashionstatement und bieten zugleich die Möglichkeit, die Schönheit zu betonen, die Persönlichkeit, den eigenen Selbstwert und die Kreativität zum Ausdruck zu bringen. Egal ob ein unerfahrenes Küken oder ein smarter Make-up Artist im folgenden Artikel finden Sie einfache Schmink-Tipps, effektvolle Techniken zum Nachmachen und Produkte, die Ihre Haut zum Strahlen bringen und zugleich pflegen. Machen Sie sich auf peppige Make-up-Challenges und verspielten Farbrausch bereit!
Wir verwenden Cookies, damit Ihr beliebter Online-Shop ordnungsgemäß funktioniert. Um den Inhalt der Website auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden, für statistische und Marketingzwecke sowie zur Personalisierung von Anzeigen von Google und anderen Unternehmen. Indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken, geben Sie uns Ihr Einverständnis, diese zu sammeln und zu verarbeiten, damit wir Ihnen das beste Einkaufserlebnis bieten können.
Ihre Cookie Einstellung
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Diese Cookies werden mit den Werbe- und Sozialnetzen inklusiv Google zur Übertragung von persönlichen Daten und Personalisierung der Werbungen verwendet, dass sie für Sie interessant werden.